Cover von 1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen wird in neuem Tab geöffnet

1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Barbara Schieb ; Jutta Herchr (Hrsg.)
Medienkennzeichen: S
Jahr: 2018
Verlag: München, Elisabeth Sandmann Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2MediengruppeStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gesch 432 Standort 2: Mediengruppe: Buch Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1938 markiert einen Wendepunkt, nicht nur im Leben vieler Menschen hier, sondern weltweit. 1938 werden politische Entscheidungen getroffen, die in den großen, ein Jahr später ausbrechenden Flächenbrand münden. 1938 manipulieren politische Agitatoren durch Hetzkampagnen und Falschmeldungen die Bevölkerung und eine beispiellose Gewalt gegen Ausgegrenzte wird schweigend geduldet oder sogra begrüßt. Die Nachwirkungen der sich 1938 anbahnenden Katastrophe sind bis heute spürbar, und die Geister, die damals gerufen wurden, sind heute wieder aktiv. Zeitzeugen, Überlebende und auch deren Enkel erzählen in persönlichen Berichten ihre Geschichte.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Barbara Schieb ; Jutta Herchr (Hrsg.)
Medienkennzeichen: S
Jahr: 2018
Verlag: München, Elisabeth Sandmann Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gesch 432
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-945543-51-1
2. ISBN: 3-945543-51-7
Beschreibung: 1. Aufl., 200 S. : Ill.
Schlagwörter: 1938; Ereignisse; Weltpolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schieb, Barbara (Hrsg.); Hercher, Jutta (Hrsg.)
Mediengruppe: Buch