Cover von Die Subkultur der Hippies in den USA und Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Die Subkultur der Hippies in den USA und Deutschland

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: S
Jahr: 2011
Verlag: Norderstedt, GRIN Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2MediengruppeStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Soz 626 Standort 2: Mediengruppe: Buch Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Mai 1967 von Scott McKenzie gesungene Song "San Francisco" wurde zur Hymne einer neuen Ära - die Hippiebewegung. Eine Subkultur, die sich in weitaus mehr als nur in der Musik ausdrückte. So spiegelte sie sich ebenso, in den Bereichen Mode, Literatur, Politik und Religion wider, aber auch in dem Drogenkonsum. Die Hippiekultur erreichte 1965 Europa und fand auch dort vielen Anhänger. Im Folgenden sollen die einzelnen zuvor genannten Ausführungen der nordamerikanischen und der europäischen Hippiebewegung - am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland - untersucht werden und gegenüber gestellt werden. Auch wird Bezug auf deren Ursprung und soziales Gefüge genommen. Vorerst muss der Begriff Subkultur vom Begriff Kultur unterschieden werden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: S
Jahr: 2011
Verlag: Norderstedt, GRIN Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Soz 626
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-640-95567-1
2. ISBN: 3-640-95567-6
Beschreibung: 15 S.
Schlagwörter: Deutschland; Hippie; USA; Subkultur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch